Gantry 5
  • Three4Two
  • range
  • Abschlag1
  • Bahn3
  • Tag der offenen Tür
Previous Next Play Pause
  • Home
  • Platz
      • Back
      • Fotos
      • Wissen
      • Die Spielbahnen
      • Platzregeln
  • Club
      • Back
      • Funktionsträger
      • Damengolf
      • Herrengolf
      • Jugend
      • Seniorengolf
      • Mannschaften
      • Newsletterarchiv
      • Clubmeister
      • Mitglieder-Login
      • Tag der offenen Tür
  • Gäste
      • Back
      • Gemeinsam Golfen
      • Preisliste
      • Kooperationen
      • -Angebote-
  • Mitgliedschaften
      • Back
      • Zeit für was Neues
  • Golfschule
      • Back
      • Head Pro
      • Schnupperkurse
      • Gruppentraining
      • Platzreife
      • Einzeluntericht
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Restaurant
      • Back
      • Speisekarte
  • Turniere
  • News
      • Back
      • Tuniere-

Was macht man mit dem Eisen?

Für die kürzeren Schläge (70–180 m) werden die Eisenschläger eingesetzt. Eisenschläger bieten im Vergleich zu den Hölzern eine höhere Ballkontrolle und können auch aus schwierigeren Lagen (halbhohes Gras, Semirough) eingesetzt werden. Zu einem Standardschlägersatz gehören die Eisen 3 bis 9, seltener ist ein Eisen 2 oder Eisen 1 anzutreffen. Die Lofts bewegen sich hier zwischen 20° und 45°, die Schaftlängen liegen im Bereich von 35-39 Zoll.Als Alternative zu langen Eisen (Eisen 1 bis 4) werden zunehmend sogenannte Hybrid- oder Rescue-Schläger eingesetzt.   

Was ist ein Rough?

Als Rough (sprich Raff) werden die Teile eines Golfplatzes bezeichnet, die zwischen den Spielbahnen liegen.

Die Roughbereiche werden nur zweimal jährlich gemäht und liegen im Ballsicherheitsabstand zwischen den Bahnen. Als Semirough wird der Übergangsbereich zwischen Fairway und Rough bezeichnet. Innerhalb des Roughs kann noch die Unterscheidung in Hardrough (längere Gräser) und bespielbares Rough (kürzeres Rough) gemacht werden.

Golfspieler lieben das Rough in einer Grashöhe, die es ermöglicht, verschlagene Bälle wiederaufzufinden.DSCF0081.jpg - 11.55 Kb

Wofür ist ein Holz?

Für den Abschlag und die weiten Schläge (Bereich ab 140 m) auf der Spielbahn (Fairway) werden die Hölzer eingesetzt.Ursprünglich wurden diese Schläger mit Köpfen und später mit Inlays aus tropischem Hartholz (Persimmon) versehen. Im Laufe der Entwicklung ist das Holz aus den Schlägern verschwunden und heute werden diese Schläger aus Legierungen von hochwertigen, leichten und elastischen Metallen gefertigt (Titan, Aluminium, aber auch Kevlar oder spezielle Stahle). Zu einem Standardschlägersatz gehören i. d. R. drei Hölzer (genannt Holz 1, 3, 5 oder 7). Aus den unterschiedlichen Lofts (ca. 8°–21°) und Schaftlängen (ca. 40-45 Zoll) ergeben sich die unterschiedlichen Schlagweiten.
  1. Was ist ein Fairway
  2. Was ist ein Bunker?
  3. Haben Sie sonst noch Fragen? Fehlt hier was?
  4. Was ist ein Grün?

Unterkategorien

Golf im allgemeinen

Allgemeine Golffragen

Gimborner Land

Alles, was die Golfanlage oder den GC Gimborner Land betrifft.

Golfplatzpflege

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Gimborner Land
Golfanlage Gimborner Land
Kreuzstraße 10
51647 Gummersbach
02266 440447
info@gimborner-land.de

ABOUT US

  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

SERVICES

  • Mitgliedschaften
  • Incentives
  • Golfschule

.

  • Facebook
  • Instagram
  • FAQs
  • Contact us
© 2025 Golfanlage Gimborner Land